Jede Kalibrierung entscheidet über Sicherheit im Straßenverkehr.
Mit dem CSC-Tool PRO erhalten Werkstätten ein Werkzeug, das Vertrauen schafft, Risiken minimiert, neue Standards setzt – und den gesamten Prozess spürbar beschleunigt.
Das Beste in aller Kürze
Sicher. Schnell. Zukunftssicher. Das CSC-Tool PRO von Hella Gutmann setzt neue Maßstäbe in der präzisen Kalibrierung von Frontkameras. Entwickelt für den professionellen Werkstatteinsatz, vereint das System modernste Sensortechnik, digitale Prozessführung und intelligente Software. Es liefert nicht nur exakte Ergebnisse, sondern integriert sich nahtlos in den Werkstattalltag – 100% digital, geführt und dokumentiert.
Dank Cloud-Anbindung und Echtzeit-Anweisungen über den integrierten Panel-PC lassen sich Kalibrierungen schnell, sicher und reproduzierbar durchführen. Der Fahrwerk-PreCheck prüft vorab die Geometrie beider Achsen und verhindert unnötige Fehlkalibrierungen. In Kombination mit Diagnosegeräten wie mega macs X oder mega macs S 20/mega macs PLUS entsteht ein lückenloser, effizienter Prozessablauf – erweiterte Dokumentation inklusive.

Alle Produkt-Highlights auf einen Blick:
- Volldigitales Kalibriersystem mit 3D-Positionserfassung und Anzeige auf 90°-drehbarem 86-Zoll-Industriebildschirm
- Komplett geführter Prozess mit Soll-Ist-Positionsführung
- Integrierter Fahrwerk-PreCheck zur Prüfung der Achsgeometrie vor der Kalibrierung
- Cloud-Anbindung mit digitalen OE-Targets inkl. XXL-Formaten (z. B. Iveco)
- Nahtlose Integration mit mega macs X und mega macs S 20/mega macs PLUS für effiziente Prozesse
- Vollständige und druckfertige PDF-Dokumentation zur sicheren Archivierung, transparenten Abrechnung oder als verlässlichen Nachweis gegenüber Versicherungen
Passend zu CSC-Tool PRO
Alle laden (.zip)Warum präzise ADAS-Kalibrierung unverzichtbar ist
Fahrerassistenzsysteme wie Notbrems-, Spurhalte- und Abstandsassistenten gehören heute zur Standardausstattung und sind gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Funktionssicherheit hängt von der exakten Kalibrierung von Kameras und Sensoren ab – selbst kleinste Abweichungen können schwerwiegende Folgen haben.
Werkstätten tragen daher eine besondere Verantwortung: Sie sichern nicht nur die Funktion der Systeme und damit die Sicherheit auf der Straße, sondern erfüllen zugleich Herstellervorgaben und rechtliche Anforderungen. Eine dokumentierte Kalibrierung schützt zudem vor Haftungsrisiken und schafft Vertrauen bei Kunden, Versicherungen und Gutachtern.
Doch welche Betriebe stehen besonders im Fokus – und warum ist die präzise ADAS-Kalibrierung für sie unverzichtbar?
Effizienter Prozess – Schritt für Schritt
Dank smartem Lizenzsystem:
Einfach, flexibel, verlässlich.
Mit unserem Lizenzkonzept bleibt das CSC-Tool PRO stets auf dem neuesten Stand – kontinuierlich optimiert, mit tagesaktuellen Kalibrierdaten und neuen Targets. Sie bestimmen den Weg: Starten Sie mit der starken Basis oder erweitern Sie, wenn es Ihr Geschäft erfordert. Keine Zwänge, nur Möglichkeiten – und immer die Sicherheit, dass Ihr System auf Top-Niveau arbeitet.
So profitieren Sie dauerhaft von einer zuverlässigen, leistungsstarken Lösung – inklusive Cloud-Betrieb, Datenpflege und Softwareentwicklung. Alles ist fair abgedeckt – ohne versteckte Kosten oder verpflichtende Upgrades.
Flexibel kalibrieren –
mit den passenden Radar-Lösungen
Für die Kalibrierung von Radar-Sensoren bietet das CSC-Tool PRO zwei praxisgerechte Optionen – abgestimmt auf unterschiedliche, räumliche Werkstattanforderungen oder Fahrzeugtypen. Damit lassen sich sowohl bestehende Radar-Systeme effizient kalibrieren als auch neue Fahrzeuggenerationen präzise einstellen.
Je nach Bedarf kann zwischen einer integrierten Adapterlösung für das bewährte Radar-Kit I EVO oder dem freistehenden Radar-Tool gewählt werden.
Beide Varianten sind auf die digitale Prozessführung des CSC-Tool PRO abgestimmt und sorgen für maximale Präzision bei minimalem Aufwand.