CSC-Tool PRO

ADAS-Kalibrierung neu definiert

Volldigitale Präzision bei jeder Kalibrierung – 
lückenlos dokumentiert, für volle Sicherheit und 
geführtem Prozess für maximale Effizienz.

Jede Kalibrierung entscheidet über Sicherheit im Straßenverkehr.

Mit dem CSC-Tool PRO erhalten Werkstätten ein Werkzeug, das Vertrauen schafft, Risiken minimiert, neue Standards setzt – und den gesamten Prozess spürbar beschleunigt.

Das Beste in aller Kürze

Sicher. Schnell. Zukunftssicher. Das CSC-Tool PRO von Hella Gutmann setzt neue Maßstäbe in der präzisen Kalibrierung von Frontkameras. Entwickelt für den professionellen Werkstatteinsatz, vereint das System modernste Sensortechnik, digitale Prozessführung und intelligente Software. Es liefert nicht nur exakte Ergebnisse, sondern integriert sich nahtlos in den Werkstattalltag – 100% digital, geführt und dokumentiert.

Dank Cloud-Anbindung und Echtzeit-Anweisungen über den integrierten Panel-PC lassen sich Kalibrierungen schnell, sicher und reproduzierbar durchführen. Der Fahrwerk-PreCheck prüft vorab die Geometrie beider Achsen und verhindert unnötige Fehlkalibrierungen. In Kombination mit Diagnosegeräten wie mega macs X oder mega macs S 20/mega macs PLUS entsteht ein lückenloser, effizienter Prozessablauf – erweiterte Dokumentation inklusive.

Alle Produkt-Highlights auf einen Blick:

  • Volldigitales Kalibriersystem mit 3D-Positionserfassung und Anzeige auf 90°-drehbarem 86-Zoll-Industriebildschirm
  • Komplett geführter Prozess mit Soll-Ist-Positionsführung
  • Integrierter Fahrwerk-PreCheck zur Prüfung der Achsgeometrie vor der Kalibrierung
  • Cloud-Anbindung mit digitalen OE-Targets inkl. XXL-Formaten (z. B. Iveco)
  • Nahtlose Integration mit mega macs X und mega macs S 20/mega macs PLUS für effiziente Prozesse
  • Vollständige und druckfertige PDF-Dokumentation zur sicheren Archivierung, transparenten Abrechnung oder als verlässlichen Nachweis gegenüber Versicherungen

Nahtlos integriert, vertraut bedienbar, vielseitig nutzbar

Warum präzise ADAS-Kalibrierung unverzichtbar ist

Fahrerassistenzsysteme wie Notbrems-, Spurhalte- und Abstandsassistenten gehören heute zur Standardausstattung und sind gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Funktionssicherheit hängt von der exakten Kalibrierung von Kameras und Sensoren ab – selbst kleinste Abweichungen können schwerwiegende Folgen haben. 

Werkstätten tragen daher eine besondere Verantwortung: Sie sichern nicht nur die Funktion der Systeme und damit die Sicherheit auf der Straße, sondern erfüllen zugleich Herstellervorgaben und rechtliche Anforderungen. Eine dokumentierte Kalibrierung schützt zudem vor Haftungsrisiken und schafft Vertrauen bei Kunden, Versicherungen und Gutachtern.

Doch welche Betriebe stehen besonders im Fokus – und warum ist die präzise ADAS-Kalibrierung für sie unverzichtbar?

Geführt zum präzisen Ergebnis

Effizienter Prozess – Schritt für Schritt

1. Cloud-verbundene Fahrzeugdaten

Das CSC-Tool PRO lädt automatisch tagesaktuelle Kalibrierdaten und digitale Targets  aus der Cloud. Die Fahrzeugauswahl erfolgt per VIN-Auslese über ein verbundenes Diagnosegerät (mega macs X & S 20 / PLUS) oder manuell im CSC-Tool PRO. So sind alle Daten stets korrekt und aktuell – ohne zusätzlichen Aufwand.

2. Teilautomatische Ausrichtung

Das System übernimmt automatisch zentrale Schritte wie die Positionierung der Tool-Höhe und die Target-Auswahl nach Herstellervorgaben. Integrierte 3D-Kameras und visuelle Anleitungen auf dem Monitor unterstützen die exakte Ausrichtung. Digitale Kalibriertargets werden zusätzlich automatisch feinjustiert, um kleinere Abweichungen auszugleichen – für maximale Präzision bei minimalem Aufwand.

3. Automatischer Fahrwerk-PreCheck

Bevor die Kalibrierung beginnt, prüft das integrierte 3D-Kamerasystem automatisch die Achsgeometrie des Fahrzeugs. Etwaige Abweichungen werden aufgezeigt und unnötige Fehlkalibrierungen werden somit vermieden. Das erhöht die Prozesssicherheit und schafft Klarheit, bevor Zeit in die eigentliche Kalibrierung investiert wird.

4. Echtzeit-Visualisierung

Auf dem großen Monitor werden Sie während des gesamten Kalibrierprozesses mit klaren, grafischen Anweisungen in Echtzeit geführt. Das macht die Bedienung einfach, komfortabel und reduziert die Vorbereitungszeit.

5. Integration mit mega macs

Für die finale Kalibrierung erfolgt eine nahtlose Anbindung an das Diagnosegerät. Dabei können Daten wie die Gesamtabfrage aus dem mega macs direkt mit dem CSC-Tool PRO ausgetauscht werden. Das reduziert manuelle Eingaben, spart Zeit und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen sofort zur Verfügung stehen.

6. Vollständige Dokumentation

Alle Arbeitsschritte werden automatisch protokolliert – beginnend mit der teilautomatisierten Fahrzeugauswahl, der Fehlercodeabfrage, über die Ausrichtung bis zum abschließenden Kalibrierergebnis. Die vollständige Dokumentation dient der Qualitätssicherung, der rechtlichen Absicherung und der Nachvollziehbarkeit für Werkstätten, Kunden und Versicherungen.

Dank smartem Lizenzsystem:
Einfach, flexibel, verlässlich.

Mit unserem Lizenzkonzept bleibt das CSC-Tool PRO stets auf dem neuesten Stand – kontinuierlich optimiert, mit tagesaktuellen Kalibrierdaten und neuen Targets. Sie bestimmen den Weg: Starten Sie mit der starken Basis oder erweitern Sie, wenn es Ihr Geschäft erfordert. Keine Zwänge, nur Möglichkeiten – und immer die Sicherheit, dass Ihr System auf Top-Niveau arbeitet.

So profitieren Sie dauerhaft von einer zuverlässigen, leistungsstarken Lösung – inklusive Cloud-Betrieb, Datenpflege und Softwareentwicklung. Alles ist fair abgedeckt – ohne versteckte Kosten oder verpflichtende Upgrades.

Vollzugriff für Standard-Kalibrierungen

Cali-Lizenz PRO 1
PRO 1 ist für die meisten mega macs Nutzer mit aktiver Lizenz inklusive – für alle anderen kostenpflichtig erhältlich.

  • Standard-Kalibrierungen ohne Zusatzkosten
  • Digitale OE-Targets jederzeit verfügbar
  • Geführte Ausrichtung mit 3D-Unterstützung
  • Automatisierte Dokumentation inkl. Cloud-Anbindung

Für höhere Ansprüche

Cali-Lizenz PRO 2
Die erweiterte Lizenz PRO 2 ergänzt die Grundfunktionen um leistungsstarke Features und Profi-Optionen:

  • Umfangreiche Prüfung der Fahrzeuggeometrie inkl. Sollwertabgleich
  • Feinjustierung der digitalen Kalibriertafeln für höchste Präzision
  • Anbindung des SDI-Diagnosegeräts im gesamten Prozess
  • Erweiterte Protokollierung mit Integration der Gesamtabfrage aus dem mega macs
  • VIN-Identifikation und Systemerkennung für automatisierte Fahrzeugzuordnung
  • Fehlercode-Lesen und -Löschen direkt im Prozess

Flexibel kalibrieren –
mit den passenden Radar-Lösungen

Für die Kalibrierung von Radar-Sensoren bietet das CSC-Tool PRO zwei praxisgerechte Optionen – abgestimmt auf unterschiedliche, räumliche Werkstattanforderungen oder Fahrzeugtypen. Damit lassen sich sowohl bestehende Radar-Systeme effizient kalibrieren als auch neue Fahrzeuggenerationen präzise einstellen.

Je nach Bedarf kann zwischen einer integrierten Adapterlösung für das bewährte Radar-Kit I EVO oder dem freistehenden Radar-Tool gewählt werden. 
Beide Varianten sind auf die digitale Prozessführung des CSC-Tool PRO abgestimmt und sorgen für maximale Präzision bei minimalem Aufwand.

Systemadapter

  • Nutzung des bestehenden Radar-Kit I EVO möglich
  • Kompatibel mit der digitalen Steuerung des CSC-Tool PRO
  • Kosteneffiziente Lösung für bestehende Hella Gutmann Nutzer
  • Kompakte Lösung mit minimalem Platzbedarf

Radar-Tool

  • Freistehendes, bewegbares Radar-Tool
  • Entwickelt für neue Radararchitekturen (z. B. BMW)
  • Präzise Winkelverstellung in 0,1°-Schritten nach OEM-Vorgabe
  • Lückenlos dokumentiert durch 3D-Kamera-Positionierung