Wenn Sie mit Ihrem Diagnose-Latein am Ende sind
Es gibt immer wieder Situationen, in denen Werkstätten an die Grenzen stoßen – entweder weil Daten oder Zugangsberechtigungen fehlen, weil das Fahrzeug noch nicht in der regulären Diagnosesoftware enthalten ist oder die passende Kalibrier-Tafel noch nicht zur Verfügung steht.
Aus der Ferne, also ‚remote‘, kann ein Hella Gutmann-Techniker verschiedenste Maßnahmen an den Kundenfahrzeugen vornehmen – und das an nahezu allen Marken & Fahrzeugmodellen. So spart sich die Werkstatt wertvolle Zeit und erhält sich ihre Unabhängigkeit.
Die einzige Investitionsgröße ist die macsRemote-Hardware (VCI). Die Nutzung der Services bedarf keiner vertraglichen Bindung und funktioniert einfach nach dem pay-per-use-Prinzip. Einfacher geht’s nicht.
Was macsRemote Services kostet
Das Angebot von macsRemote Services variiert fahrzeugspezisch. Nach Auswahl des Fahrzeugherstellers und -modells erhalten Sie eine Übersicht sowie Preise der möglichen Leistungen. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Was macsRemote Services leistet
Für die nachfolgend aufgeführten Leistungen wird außer der macsRemote-Hardware keine Werkstattausrüstung vorausgesetzt. Eine Ausnahme bilden die ADAS-Kalibrierungen, für die ein CSC-Tool vor Ort sein muss.
- Kalibrieren von Frontkamerasystemen
- Kalibrieren von Radar- und Lidar-Systemen
- Kalibrieren von Heckkameras und 360°-Überwachungssystemen
- Ersetzte Komponenten- und Bauteile codieren, zurücksetzen und freischalten, z.B. Lenkung, Getriebe, Scheinwerfer
- Neues Zubehör / Funktionen codieren, z.B. Anhängerkupplung (OE und Aftermarket) und Tempomat
- Servicerückstellung (inkl. gesicherte Fahrzeuge, z.B. Security Gateway)
- Wartungsnachweis im Multimediasystem bei BMW ablegen
- Ad-Blue-Warnungen zurücksetzen
- Schlüsselfernbedienung programmieren
- Fehlercode lesen und löschen bei neuesten Fahrzeugen
Passend zu macsRemote Services
Schritt für Schritt zur gewünschten Maßnahme

- macsRemote-VCI wird über die OBD-Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbunden
- Anmeldung erfolgt über den Browser auf dem Endgerät
- Fahrzeug und gewünschte Leistung werden ausgewählt und nach Kostensichtung beauftragt
- Während der Durchführung der Leistung findet eine Kommunikation mit dem Hella Gutmann-Techniker statt
- Dokumentation und Rechnungsstellung erfolgen abschließend