DatenschutzrichtlinienAppCSC-Tool Digital

 

Die Hella Gutmann Solutions GmbH, Am Krebsbach 2, D-79241 Ihringen als verantwortliche Stelle nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. So sind uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und verarbeiten sie nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Name, Adresse, Postanschrift sowie Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzer der App, gehören nicht dazu.

 

Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die App erhebt, speichert und verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Bei einer Anfrage über das Telefon, über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail speichern wir die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung der Anfrage.

 

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration unserer Dienste, zur Kundenverwaltung, für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen und zulässigen Umfang. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte außerhalb der HELLA-Unternehmensgruppe weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken.

Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an die auskunftsberechtigten Stellen übermitteln.

 

Datenzugriff

Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs haben ausgewählte Mitarbeiter/innen in der Unternehmensgruppe Zugriff auf Ihre Daten. Die Daten dürfen von diesen Mitarbeitern/innen nicht für eigene Zwecke genutzt werden. Die mit der Datenverarbeitung betreuten Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Zudem ist ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt.

 

Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich.

Die Übertragung Ihrer Daten über das Internet erfolgt grundsätzlich mittels einer SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

 

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre Daten in schriftlicher oder elektronischer Form. Zusätzlich haben Sie jederzeit das Recht, jegliche persönliche Daten sperren oder löschen zu lassen, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen oder unrichtige Daten korrigieren zu lassen. (Hinweis: Greifen landesspezifische gesetzliche Aufbewahrungsfristen, werden die Daten vor der Löschung für eine landesspezifisch festgelegte Frist gesperrt.)

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Für Anregungen und Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich per können Sie sich per E-Mail oder Brief an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

Beauftrager für den Datenschutz
HELLA GmbH & Co. KGaA.
Rixbecker Str. 75
D-59552 Lippstadt
Deutschland

E-Mail: dataprivacy@hella.com